Waldmohr - einst und jetzt

Ausführliche Dokumentation der Geschichte von Waldmohr

von Erich Morgenstern

 

Dieses Buch ist in der Bücherei der Stadt Waldmohr, im Bürgerbüro Waldmohr und im Kleeblatt Buch&Natur zum Preis von 15 € erhältlich. Solange der Vorrat reicht.

Verleihung der Stadtrechte

Woher der Name kommt

 

Wie kommt das h in "Waldmohr" ?

Irgend wann war es da, und es stammt aus der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes - als Königshof "Villa Moraha", das Dorf am Sumpfbach, 830 im Lorscher Codex. Später war es wieder verschwunden, weder Friedrich de Moran, ein Gefolgsmann des Grafen von Homburg (um 1190) noch der Kaplan Thiederich von More (1219) als Zeuge in einer Schenkungsurkunde erwähnt kennen ein "h", auch nicht das 1419 so genannte Waltmore. Der Ortsname Waltmor, dann Waltmohr, … und schließlich Waldmohr wird erst regelmäßig und allgemein gebräuchlich ab dem 17. Jahrhundert verwendet.

 

"Ahha" oder "aha"

"Villa Moraha" bedeuten im Althochdeutschen  Wasser, und wo das Wasser, da waren auch Mühlen.

 

Die Mohrmühle

wurde 1257 zu ersten Mal urkundlich erwähnt und war eine der ältesten Mühlen in der Pfalz.

Während des Dreißigjährigen Krieges war sie im Besitz einer Familie Wazaker oder Wadsecker. Deren Spuren lassen sich weiter verfolgen bis zu den "von Weizäckers"

Die Mohrmühle früher

Die Geschichte der Mohrmühle
Mohrmühle Die Rheinpfalz rhp-kus_0509201[...]
PDF-Dokument [312.9 KB]

Die Geschichte von Waldmohr

Schon in vor- und frühgeschichtlicher Zeit siedelten bei uns Menschen, wie Funde (Klingen, Tränenkrüglein, Reste von Schmelzöfen) und die noch vorhandenen Hügelgräber belegen. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 830 n. Chr., einer Urkunde des Klosters Lorsch (Reichsurbar, Codex Laureshamensis, im Staatsarchiv in München), in der drei Königshöfe "Lutra", "Nannenstuol" und  "Mörahha" genannt werden.

Bücher zur Geschichte von Waldmohr

Mehr Infos dazu in der Gemeindebücherei Waldmohr

Dorfbuch von Waldmohr - nicht mehr erhältlich

von Karl Kiefer

Ausgabe: 20. Januar 1959

Waldmohr -  zwischen vorgestern und gestern - nicht mehr erhältlich

Bilddokumentation von 1890 bis 1960

von Klaus Groß

Die Geschichte des Eichelscheiderhofes

 

Westricher Heimatblätter - Jahrgang 50 - Heft 4

Bericht Die Rheinpfalz - Samstag, 11.4.2020

Der Eichelscheiderhof gehörte zu den herrschaftlichen Gutshöfen, die unter Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken sytematisch im Herzogtum gegründet wurden.

Bis Mitte der 1930er Jahren war der Eichelscheiderhof inmitten der parkartigen Weidekoppeln und der tiefen Wälder ein "Pferdeparadies" und eine landschaftliche Idylle.

 

Mehr dazu in "Geschichte des Eichelscheiderhofes".

Die Geschichte des Eichelscheiderhofes
Die Gesamtausgabe
Westricher Heimatblätter Dezember 2019.p[...]
PDF-Dokument [2.6 MB]

Die Jüdische Geschichte in Waldmohr

Weitere Informationen zur Geschichte von Waldmohr:

 

Der Landkreis Kusel gibt jährlich einen Westrichkalender und die Westricher Heimatblätter heraus.

 

Neben den aktuellen Ausgaben können Sie auch Ausgaben aus früheren Jahrgängen bei uns bestellen.

 

Kontakt: Kreisverwaltung Kusel, Trierer Straße 49 - 51, 66869 Kusel

 

Annette Drumm, Tel.: 06381/424 271, eMail: annette.drumm@kv-kus.de


 Dieter Zenglein, Tel.: 06381/424 163, eMail: dieter.zenglein@kv-kus.de

 

http://landkreis-kusel.de/kultur/publikationen.html

 

Druckversion | Sitemap
© by der Stadt Waldmohr